Poelzig

Poelzig
Poelzig
 
[-œ-],
 
 1) Hans, Architekt, * Berlin 30. 4. 1869, ✝ ebenda 14. 6. 1936, Vater von 2); lehrte in Breslau, Dresden, 1920-35 in Berlin. Er war Mitglied der Novembergruppe und 1919-21 Vorsitzender des Deutschen Werkbundes. Poelzig gehörte zu den Hauptvertretern der expressionistischen Architektur. Er suchte in seinem Werk stets die Synthese zwischen Zweck- und Kunstform. Mit seinen späten Bauten näherte er sich dem internationalen Stil. Poelzig betätigte sich auch als Maler und entwarf Theater- und Filmkulissen.
 
Werke: Geschäftshaus in Breslau (1911); Wasserturm in Posen (1911, zum Teil zerstört); Haus der Freundschaft in Istanbul (1916); Umbau des Großen Schauspielhauses in Berlin (1918-19, nicht erhalten); Verwaltungsgebäude der IG Farben in Frankfurt am Main (1928-31); Haus des Rundfunks in Berlin (1929-31).
 
 
H. P. Der dramat. Raum, Malerei, Theater, Film, Ausst.-Kat. (1986);
 
H. P. Die Pläne u. Zeichnungen aus dem ehem. Verkehrs- u. Baumuseum in Berlin, hg. v. M. Schirren (1989);
 M. Biraghi: H. P. Architektur 1869-1936 (a. d. Ital., 1993);
 
H. P. Sein Leben, sein Werk, bearb. v. J. Posener (a. d. Amerikan., 1994);
 
Architekten - H. P., bearb. v. U. Stark (1996; Bibliogr.).
 
 2) Hans Peter, Architekt, * Breslau 6. 8. 1906, ✝ Duisburg 26. 1. 1981, Sohn von 1); ab 1954 Professor an der TU Berlin, wo er richtungweisend auf dem Gebiet des Krankenhausbaus wirkte. Neben zahlreichen Krankenhäusern (u. a. Universitätsklinik in Köln, 1963) entwarf er auch Siedlungsbauten (u. a. Wohnquartier im Hansaviertel in Berlin, 1957).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Poelzig — heißen Hans Poelzig, 1869–1936, Architekt, Maler, Bühnenbildner, Filmarchitekt Marlene Moeschke Poelzig, 1894–1985, Bildhauerin und Architektin, Ehefrau von Hans Poelzig Peter Poelzig, 1906–1981, Architekt, 1954–74 Professor an der TU Berlin,… …   Deutsch Wikipedia

  • POELZIG (H.) — POELZIG HANS (1869 1936) Souvent qualifié d’expressionniste (mais on peut s’interroger sur la signification de ce terme en architecture), Poelzig exerça une certaine influence en Allemagne comme enseignant (dès l’âge de vingt et un ans à… …   Encyclopédie Universelle

  • Poelzig — Poelzig, Hans …   Enciclopedia Universal

  • Poelzig-Bau — Der Haupteingang Der Poelzig Bau oder das I.G. Farben Haus (auch IG Farben Haus oder Poelzig Ensemble, früher auch IG Farben Gebäude, IG Farben Komplex, IG–Hochhaus, Farben Building, von 1975 bis 1996 offiziell General Creighton W. Abrams… …   Deutsch Wikipedia

  • Poelzig-Ensemble — Der Haupteingang Der Poelzig Bau oder das I.G. Farben Haus (auch IG Farben Haus oder Poelzig Ensemble, früher auch IG Farben Gebäude, IG Farben Komplex, IG–Hochhaus, Farben Building, von 1975 bis 1996 offiziell General Creighton W. Abrams… …   Deutsch Wikipedia

  • Poelzig-Bau — Bâtiment de l IG Farben Bâtiment de l IG Farben à Francfort sur le Main. Le bâtiment de l IG Farben, construit de 1928 à 1930 à Francfort sur le Main en Allemagne, est à l origine le siège du complexe industriel allemand IG Farben. Il est… …   Wikipédia en Français

  • Poelzig, Hans — ▪ German architect born April 30, 1869, Berlin died June 14, 1936, Berlin  German architect who is remembered for his Grosses Schauspielhaus (1919), an auditorium in Berlin that is one of the finest architectural examples of German Expressionism …   Universalium

  • Poelzig — /ˈpɜltsɪg/ (say perltsig) noun Hans /hans/ (say hahns), 1869–1936, German architect …  

  • ПЁЛЬЦИГ (Poelzig) Ханс — (Poelzig) Ханс (1869–1936), нем. архитектор. В романтически экспрессивном духе трактовал новые конструкции, прибегал к оригинальным декор. решениям интерьера (оформление металлич. перекрытия Большого т ра в Берлине в виде сталактитов, 1919) …   Биографический словарь

  • Poelzig, Hans — ► (1869 1936) Arquitecto alemán. Autor del Gran Teatro de Berlín …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”